Wie Du sicherlich weißt bin ich hauptberuflich Studentin und habe mich nebenberuflich selbständig gemacht. Damit habe ich mir einen Traum erfüllt, der gleichzeitig aber auch ein paar Hürden mit sich bringt. Unter anderem ist das die Organisation von Vorlesungen, individuellen Auftragsanfertigungen und gleichzeitig auch noch dem Haushalt und meiner Freizeit. Ich gebe zu, dass Corona für mich persönlich auch etwas Positives mit sich gebracht hat und ich erst durch die aktuelle Situation diesen Weg gehen konnte. Mir wurden schließlich 2h Fahrtzeit pro Tag geschenkt, wodurch ich meine Zeitplanung flexibler denn je gestalten konnte. Ich habe gelernt, mich selbst möglichst effektiv zu organisieren, was mir mit Sicherheit auch nach Corona in meinem Alltag helfen wird. Meine Top 3 Tipps möchte ich Dir heute gerne mitgeben.
1. Nutze einen Kalender, in dem Du Dir alle Termine einträgst. Gestalte ihn übersichtlich und schön, so dass Du Freude daran hast, hineinzuschauen.
Mit diesem ersten Tipp garantiere ich Dir, dass Du keine Termine mehr vergisst und sogar Spaß daran findest, Deine Termine wahrzunehmen. Oftmals schweift der Kopf im Home Office ab, für einen kurzen Moment ist man unkonzentriert, trödelt etwas herum und vergisst so ganz schnell eine Aufgabe. Sobald Du einen Kalender hast, welcher immer präsent auf Deinem Schreibtisch liegt oder über Deinem Schreibtisch hängt, wirst Du Deine Termine gut koordinieren können.
Wichtig ist dabei allerdings, dass der Kalender schön gestaltet ist, so dass Du motiviert auf Deine Termine blickst. Nutze dafür beispielsweise unterschiedliche Farben. Ich zum Beispiel verwende meinen Füller mit blauer Tinte für private Dinge, auf die ich mich freue, grau steht für mein kleines Business und schwarz sind alle wichtigen Termine und Deadlines für mein Studium. Finde ein passendes System für Deine Termine und beginne diese übersichtlich einzutragen. Ein Abhaken bereits erledigter Aufgaben und Termine gibt Dir dabei eine Extraportion Motivation.
Falls Du noch keinen Kalender hast, schau Dir doch gerne mal meinen Kalender 2021 an!
2. Schaffe Dir einen Arbeitsplatz, an dem Du konzentriert arbeiten kannst – eine Mischung aus Wohlfühlort und Struktur.
Zu Beginn des Lockdowns habe ich gemerkt, dass ich mich an meinem Schreibtisch nicht ganz wohl gefühlt habe. Es gab zu wenig Platz für meine Organisation, Materialien lagen überall verstreut herum. Durch diese teilweise unordentliche Atmosphäre konnte ich nicht konzentriert arbeiten und wurde allzu oft abgelenkt. Also habe ich mich dazu entschlossen, zwei neue Regale aufzustellen. Inzwischen hat jedes Teil seinen Platz. Ich kann konzentriert arbeiten und fühle mich gleichzeitig inspiriert. Ich freue mich sogar darauf, frühs in mein Büro zu kommen. Sofern Du keinen extra Raum für Deine Arbeit hast, richte Dir einen festen Platz ein, der ab sofort nur noch für Deine Arbeit da ist. Gestalte diesen so, dass Du Dich wohlfühlst und gleichzeitig möglichst produktiv sein kannst. Stelle beispielsweise eine motivierende Postkarte auf und nutze einen Organizer für Deine Stifte. Aber Achtung: Wie schon erwähnt sollten nicht zu viel um Dich herum stehen. Am Ende jedes Tages räume ich meinen Arbeitsplatz einmal komplett auf, so dass ich am nächsten Morgen wieder auf eine ordentliche Fläche schauen kann. Auch das hilft Dir, um motiviert zu arbeiten.
3. Ziehe Dich im Home Office genauso an, als würdest Du ins Büro gehen.
Das ist mein persönlicher Top Tipp für Organisation im Home Office. Ich habe für mich festgestellt, dass ich mit Jeans und Shirt/Bluse viel besser arbeiten kann als in Jogginghose und Hoodie. Vielleicht ist Dir das auch schon beim Anschauen meiner Instagram Stories aufgefallen. Nicht selten trage ich sogar einen Blazer im Home Office. Meine Motivation steigt direkt an, wenn ich mich frühs Casual Chic anziehe und so ganz normal in den Alltag starte. Oftmals bin ich hierdurch sogar deutlich produktiver. Natürlich ist jeder Typ anders und vielleicht gehörst Du eher zu denen, die in bequemen Klamotten besser arbeiten. Finde für Dich den passenden Weg und probiere einfach mal beides aus.
Ich hoffe, dass Dir diese Einblicke in meine Organisation gefallen haben und Du hieraus ein paar nützliche Tipps für Dich und Dein Home Office mitnehmen konntest. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Umsetzen!
Bis zum nächsten Mal!
Deine
